New Yorker Flatiron-Building versteigert: Bestbieter zahlt 190 Millionen Dollar

Economy
New Yorker Flatiron-Building versteigert: Bestbieter zahlt 190 Millionen Dollar

Im Stadtteil Manhattan wurde eines der berühmtesten Gebäude New Yorks versteigert: das Flatiron Building oder Bügeleisen-Haus. Der Hammerpreis lag bei 40 Millionen Dollar. Elf Personen boten mit. Am Ende wurde das Gebäude um 190 Millionen Dollar versteigert. Der Bestbieter weinte vor Freude.

Redaktion
23. März 2023 07:57

Das berühmte „Bügeleisen-Gebäude“ in New York ist für 190 Millionen Dollar (175 Millionen Euro) versteigert worden. Der Bieterwettstreit dauerte eine Stunde. Er fand auf den Stufen vor einem Gerichtsgebäude in Manhattan statt.

Der Ausrufpreis lag bei 40 Millionen Dollar. Bestbieter und neuer Eigentümer des Gebäudes ist Jacob Garlick, der Mitarbeiter eines Investmentfonds.

Nachdem der Hammer gefallen war, ging Garlick laut Medienberichten auf die Knie und weinte. Insgesamt hatten sich elf Bieter für die besondere Auktion registriert.

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in New York

„Wir sind sehr geehrt, die Verwalter dieses historischen Gebäudes zu sein, und es wird die Mission unseres Lebens sein, seine Integrität zu bewahren“, sagte Garlick.

Das Flatiron Building gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von New York. Eröffnet wurde das 90 Meter hohe Gebäude, das auch in vielen Filmen und Fernsehserien zu sehen ist, 1902 in Manhattan. Bis vor wenigen Jahren hatte der Verlag Macmillan Publishers alle 21 Stockwerke des Gebäudes gemietet. Seither steht es leer.

Die Auktion war vom Gericht angeordnet worden, nachdem sich die fünf bisherigen Eigentümer nicht über die Zukunft des Gebäudes hatten einigen können. 

Das könnte Sie auch interessieren

eXXpress
Smarte Eiersuche: Tolle Gewinne zu Ostern
Politik
Sie ist für Frieden: Attacke gegen Wagenknecht – mit 750.000 € verdiene sie zu viel
Economy
Credit Suisse Pleite: Kritik an „genderfluidem“ Bankmanager
Lifestyle
Und uns wurde gesagt, das passiert nie: Bungee-Seil bei Sprung gerissen!
Sport
Tennis-Weltranglisten-Zweite: „Wegen meiner Herkunft grundloser Hass in der Kabine“
Kolumne
Andreas Tögel: Mantra „Klimaneutralität“ – der Weg zur Knechtschaft
News
Autolenker raste auf Polizisten zu – der Amokfahrer ist erst 13 Jahre alt!
Politik
„Lebendig, aber besser tot“: Putin-Steckbriefe in ukrainischen Pendlerzügen
New Yorker Flatiron-Building versteigert: Bestbieter zahlt 190 Millionen Dollar
Er war der König der Zwerge: Film-Star Paul Grant stirbt mit 56 Jahren
Bernhard Heinzlmaier: Die Diktatur der Durchschnittlichkeit
Drama bei oberösterreichischem TV-Sender: Junger Redakteur Nagel (36) ist tot
Außenminister Schallenberg (ÖVP): „Völlige Abkoppelung von Russland illusorisch“
Neue Finanzspritze für Ukraine: Kiew erhält IWF-Kredit von 14,5 Milliarden Euro
Vegan-Gastronom und Influencer Hank Ge im Interview: „Habe auch nicht-vegane Freunde“
Corona-Nachwirkungen: Handball-Traditionsteam SG Westwien gibt auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.