Jugendliche auf Schutzweg angefahren. Aktuelle OÖ-Polizeimeldungen.

Bezirk Wels-Land

Zum Zusammenstoß einer Fußgängerin mit einem Pkw kam es am 17. März 2023 gegen 10:50 Uhr im Gemeindegebiet von Lambach. Dabei querte eine 17-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land einen Schutzweg auf der Salzburger Straße. Gleichzeitig fuhr eine 73-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land mit ihrem Pkw Richtung Schwanenstadt. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zur Kollision, durch die die Jugendliche mehrere Meter durch die Luft geschleudert wurde und auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Wels eingeliefert.

Feierliche Ausmusterung von drei Grundausbildungslehrgängen
Landespolizeidirektion OÖ

Feierliche Ausmusterung von drei Grundausbildungslehrgängen

Am 21. März 2023 um 10 Uhr findet im Steinernen Saal des Landhauses in Linz im Beisein des Herrn Bundesministers für Inneres Gerhard Karner und des Herrn Landeshauptmannes von Oberösterreich Thomas Stelzer die feierliche Ausmusterung von drei polizeilichen Grundausbildungslehrgängen statt. Sämtliche Medienvertreterinnen und Medienvertreter werden dazu herzlich eingeladen.

Arbeitsunfall – Mann von Bagger erfasst
Bezirk Linz-Land

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am 17. März 2023 um 9:50 Uhr bei einer Baustelle im Gemeindegebiet von Neuhofen an der Krems. Dabei lenkte ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen einen Bagger und hob mit dessen Arm einen Baukompressor auf, um diesen zu einer rund 50 Meter entfernten Baustelle zu bringen. Sein 56-jähriger Kollege aus dem Bezirk Leibnitz stand auf der Straße und stabilisierte den Kompressor. Als der 51-Jährige den Bagger vorwärtsbewegte, kam es plötzlich zur Kollision mit dem 56-Jährigen. Dieser wurde im Bereich beider Beine von der Baggerkette erfasst und überfahren. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Ukh Linz eingeliefert.

Straftaten geklärt – Beschuldigter bereits in Haft

Durch umfangreiche Ermittlungen konnten Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Linz-Land einen 30-jährigen Oberösterreicher ausforschen. Er wird beschuldigt von Mitte November vergangenen Jahres bis Anfang Februar 2023 im Raum Linz bzw. Linz-Land sowie in der Gemeinde Gallspach zwei Einbruchsdiebstähle in Garagen von Einfamilienhäusern, dreimal das Delikt Unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen, zwei Urkundenunterdrückungen, einen Tankbetrug und Bargeld-Diebstähle begangen zu haben. Wegen der Verbüßung einer Freiheitsstrafe, die von der Verurteilung wegen einer anderen Freiheitsstrafe herrührt, befindet sich der Mann seit Mitte Februar in Haft. Bei seiner Einvernahme zeigte er sich zum größten Teil geständig und gab zu Protokoll, die Fahrzeuge deshalb unbefugt in Gebrauch genommen zu haben, weil er gerne mit Autos fahre und selbst keines besitzen würde. Bereichern habe er sich dadurch nicht wollen. Weil der 30-Jährige über keine gültige Lenkberechtigung verfügt, ergeht zusätzlich zur Anzeige an die Staatsanwaltschaft Linz auch eine an die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land.

Alkoven: Kleinbrand in Garage rasch gelöscht
Bezirk Eferding

Ein Kleinbrand im Eck einer Garage führte Freitag Nachmittag gegen 15:30 zum Einsatz der zwei Alkovner Feuerwehren, sowie Rettung und Polizei. 

Beim Eintreffen am Einsatzort konnter schwarzer Rauchaustritt aus dem geschlossenen Garagentor festgestellt werden. Mittels Notentriegelung konnte das Tor soweit geöffnet werden, dass ein Atemschutztrupp zur Lageerkundung eindringen konnte. Rasch wurden im Eck gelagerte Batterien als Brandherd lokalisiert, ins freie gebracht und abgelöscht. Im Anschluss wurde die Garage noch durch die Feuerwehr belüftet.

(C) Foto Kerschi
Herausfordernde LKW Bergung in Molln
Bezirk Kirchdorf

Zu einer Schwierigen LKW Bergung wurden die Einsatzkräfte des Technischen Zuges Micheldorf und die Feuerwehr Molln in die Zimeck alarmiert

Ein mit Futtermittel beladener LKW kam beim Rückwärtsfahren etwas zu weit an den Straßenrand, der aufgeweichte Untergrund gab nach, worauf der LKW absank und in eine gefährliche Schräglage geriet. Der technische Zug der Feuerwehr Micheldorf rückte mit schwerem Gerät an, um den LKW aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Um den Kran abzustützen, musste ein Teil des Erdreiches händisch abgetragen werden, und viel Unterbauholz mithilfe eines Traktors an die Einsatzstelle gebracht werden. Das Ladegut wurde währenddessen abgepumpt und mit einem Traktor an den ursprünglichen Abladeort gebracht. Der LKW wurde auf die Straße gehoben, und die Vorderachse mittels Hebekissen angehoben, sodass der LKW eigenständig auf die Straße lenken konnte nach circa 4 1/2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Verletzt wurde niemand, an der Straße entstand Sachschaden

Radfahrerin von Hund gebissen
Bezirk Freistadt

Mit ihrem Fahrrad war eine 66-Jährige aus dem Bezirk Freistadt am 17. März 2023 um 14:20 Uhr im Gemeindegebiet von Pregarten unterwegs. Auf einem Güterweg traf sie auf einen 73-Jährigen, der einen siebenjährigen Golden Retriever an der Leine führte. Als sie den Hund passierte, biss ihr dieser plötzlich in den rechten Oberschenkel. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Kepler Uniklinikum eingeliefert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.