Economy
Credit Suisse setzt Talfahrt fort: Erste Agentur nimmt Rating auf „BBB“ zurück
Es gibt einfach kein Durchatmen bei der Credit Suisse. Die Schweizer Großbank setzte ihre Talfahrt auch am heutigen Freitag fort. Das Hauptproblem der Bank ist das ständig abnehmende Vertrauen der Kunden. DBRS Morningstar nahm das Rating auf „BBB“ zurück. Das macht den Markt zusätzlich nervös.
Martina Bauer
17. März 2023 15:04
Nun senkte DBRS Morningstar das Rating der Credit Suisse.APA/AFP/Fabrice COFFRINI
Die Finanzmarktaufsicht der Schweizerischen Nationalbank hat bestätigt, dass die Credit Suisse über genügend Kapital und Liquidität verfüge. Doch diesen Beteuerungen trauen nur mehr wenige. Die Kunden haben das Vertrauen in den wankenden Banken-Riesen verloren, und auch der Markt reagiert sensibel. All das ist für eine Besserung der Situation nicht förderlich. Die renommierte Credit Suisse setzte ihren Weg talabwärts auch am heutigen Freitag konstant fort. Die Situation ist und bleibt angespannt, wird Daniel Bosshard, Analyst der Luzerner Kantonalbank vom „Manager Magazin“ zitiert.
Grundproblem der Großbank ist das mangelnde Vertrauen der Kunden
Bosshard sagte, dass „das Grundproblem der Credit Suisse das mangelnde Vertrauen der Kunden bleibt“. Das ist allerdings nicht das einzige Problem des berühmten Bankinstitutes. Als erste globale Ratingagentur, senkte DBRS Morningstar das Rating der Credit Suisse und nahm das Emittenten-Rating der Bank auf „BBB“ zurück. Die Gründe dafür sind hausgemacht und werden von DBRS Morningstar mit anhaltenden Fehltritten und Compliance-Verstößen erklärt. Das hätte zur Schwächung des Institutes geführt und man hätte Sorgen, dass die CS das Vertrauen ihrer Teilhaber vielleicht nicht wiederherstellen kann. All das ist nicht ermutigend und drückt auf die Stimmung des Marktes.
Das könnte Sie auch interessieren
eXXpressTV
Kinderschützer warnen vor Drag-Shows: „Schwer traumatisierend für Fünfjährige“
Zwei Jahre eXXpress: Staatssekretärin Plakolm will Corona-Lockdowns aufarbeiten
Economy
Weltgrößter Vermögensverwalter Blackrock warnt vor Domino-Effekt bei Banken
Lifestyle
Weibliche Sexualität und männlicher „Zyklus“ – der eXXpress-Liebescoach bringt’s auf den Punkt
Sport
Rekordjagd: Ronaldo kehrt offenbar zur portugiesischen Nationalmannschaft zurück
Kolumne
Daniela Holzinger: Eine Rede für Pamela
News
Drei Hausdurchsuchungen im Wiener Kindergarten-Skandal „Minibambini“!
Politik
Schwarz-blauer Regierungspoker: Künstler schickten Protestbrief an Mikl-Leitner
Gegen die Sanktionen verstoßen: Unternehmen muss 1,3 Millionen Euro zahlen
Lifestyle
Peinliche Photoshop-Panne: Supermodel Naomi Campbell erntet Mega-Shitstorm
Eklat vor Champions-League-Kracher: Leipzig-Fans prügeln auf Ordner ein
Aufatmen in Wien: Terror-Warnung aufgehoben
Politik
Einigung um Mitternacht: Schwarz-Blau mit Mikl-Leitner für Niederösterreich fix
Klimaschützer entsetzt: Joe Biden genehmigt Ölbohrungen in Alaska
Und Action! Hollywood-„Rambo“ Sylvester Stallone macht auf Reality-Star
Viertelfinale der Champions League: Alaba-Klub Real Madrid trifft auf Chelsea FC
Andreas Tögel: Der Weltfrauentag – Dauerbrenner Gender Pay Gap