Politik
Windstoß deckt auf: In Polen hat auch der Justizminister eine Pistole im Hosenbund
Der polnische Justizminister Zbigniew Ziobro ist offenbar stets bereit, sich selbst zu verteidigen. Zumindest trägt er sogar bei öffentlichen Auftritten eine Glock mit sich. Offensichtlich wurde das bei einer Kranzniederlegung für Minenopfer, als ein Windstoß kam und die Waffe für jedermann sichtbar machte.
Martina Bauer
15. März 2023 18:55
Ausgerechnet der Justizminister von Polen ist jederzeit bereit, sich selbst auch mit Schüssen zu verteidigen und zu richten. Das zeigte ein zufälliger Windstoß, der eine Glock-Pistole freilegte, die Zbigniew Ziobro (52) im hinteren Hosenbund trug. Aufgeflogen ist die Bewaffnung des Politikers bei einer Kranzniederlegung für Minenopfer. Da Polen über ein strenges Waffengesetz verfügt, wurden viele kritische Stimmen laut. Die Vorwürfe: Der Justizminister habe kein Vertrauen in die Sicherheit und in den Schutz des Staates. Zu seiner Verteidigung erklärte Ziobro, dass es vor Jahren von einem Verbrecherboss Morddrohungen gegen ihn gegeben hätte, und er sich damals die Waffe besorgte. Dazu erklärte er: „Wie jeder Bürger, habe ich jedes Recht, Mittel zu verwenden, die mir und meiner Familie Sicherheit garantieren.“
Ziobro gilt als Befürworter der Todesstrafe
Warum er die Waffe bei der Kranzniederlegung trug, erklärte der Justizminister so, dass er am Wochenende damit seinem Hobby auf einem Schießstand nachgegangen sei. Er habe sie am Montag bei sich getragen, weil er sie sonst im Auto lassen hätte müssen, und das sei verboten. Dass er dazwischen auch daheim gewesen sein muss, und er wohl kaum die ganze Nacht am Schießstand verbracht hat, ließ er dabei außer acht.
Pikantes Detail am Rande: Ziobro ist als Chef der kleinen Koalitionspartei auch Befürworter der Todesstrafe. Eher eine Seltenheit bei europäischen Politikern. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki verteidigte den Justizminister, indem er erklärte, dass sich in Polen jeder legal eine Waffe besorgen dürfe, und dazu gehöre auch Ziobro.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Soldat verweigert Corona-Impfung – Gericht verurteilt ihn zu 4500 Euro Strafe
Politik
Kampf um die SPÖ-Spitze geht monatelang weiter: Sonder-Parteitag & Befragung
Economy
Großer Stellenabbau: Facebook-Boss Zuckerberg kündigt 11.000 Mitarbeiter
Lifestyle
Oben ohne fürs Klima: Busen-Angriff auf Avril Lavigne
Sport
Brennende Autos, Attacke gegen Polizisten: Schwere Ausschreitungen in Neapel
Kolumne
Bernhard Heinzlmaier: Der Todestrieb der Linken
Terror-Alarm in Wien: Kirchen weiterhin in Gefahr
Politik
Ludwig will rasche Klärung: Wiens Bürgermeister bleibt zu Doskozil-Causa neutral
Wir freuen uns riesig: Noch mehr eXXpress.at-Leser im Februar!
Neues Ranking: Steirereck bleibt die unangefochtene Nummer 1!
Gehirnerschütterung! Saisonende für Snowboard-Cross-Olympiasieger Hämmerle
Christian Ortner: Eine „männliche Außenpolitik“ wär auch nicht schlecht
Tote Luise (12): Mörderinnen gingen mit ihr in eine Schulklasse
Kriegsverbrechen: Jetzt erste konkrete Anklagen gegen Russland
5000 Menschen vor Kündigung: Galeria Karstadt Kaufhof muss 52 Häuser schließen
Riesenfreude: Ein dreiviertel Oscar geht auch an Österreich
FIFA-Wahl: Auch ÖFB unterstützt Amtsinhaber Infantino