UEFA-Präsident Ceferin kritisiert Ausschluss von Frankfurt-Fans

Sport
UEFA-Präsident Ceferin kritisiert Ausschluss von Frankfurt-Fans

Eintracht Frankfurt muss im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League in Napoli ohne die eigenen Fans auskommen. Die Präfektur Neapels hat am Sonntag ein Ticket-Verbot ausschließlich für Anhänger aus der Stadt Frankfurt aus. Diesen Entschluss hat UEFA-Präsident Aleksander Ceferin scharf kritisiert.

Redaktion
14. März 2023 19:40

Ceferin kritisierte den Ausschluss der Frankfurt-FansHarold Cunningham/UEFA/AFP

Nichts wird es für die Frankfurt-Fans mit einem Trip nach Neapel. Erst am Sonntag sprach die Präfektur Neapels ein Ticket-Verbot ausschließlich für Anhänger aus der Stadt Frankfurt aus. Eine Beschwerde dagegen wurde abgewiesen. Schon zuvor hatte das italienische Innenministerium zunächst den Verkauf von Eintrittskarten an alle Anhänger aus Deutschland verboten. Das wollte die Eintracht nicht auf sich sitzen lassen und reichte einen Eilantrag vor Gericht ein – zunächst erfolgreich. Der Bann wurde für ungültig erklärt.

Dann folgte allerdings der Paukenschlag. Nach der Präfektur Neapels stand fest, dass Frankfurt auf seine Anhänger im Rückspiel in Italien verzichten muss. Am Montag gaben die Hessen bekannt, dass man nicht mehr versuchen wird, gegen das Stadion-Verbot von Neapel für die Fans aus Frankfurt anzukämpfen. Der Club sieht sich zwar im Recht, verzichtet allerdings freiwillig auf das ihm zustehende Gästekontingent von 2700 Tickets.

Scharfe Kritik von Ceferin

Diesen Entschluss hat Aleksander Ceferin scharf kritisiert. Der UEFA-Präsident kündigte am Dienstag an, dass die Europäische Fußball-Union zukünftig einen Fan-Ausschluss wie beim Champions-League-Auswärtsspiel von Eintracht Frankfurt in Neapel nicht akzeptieren werde. “Wir müssen sagen, wenn so etwas passiert, wird dort nicht gespielt. Ganz einfach: Wir werden die Regeln ändern”, sagte Ceferin.

“Es geht nicht, dass die italienischen Behörden entscheiden, dass deutsche Fans nicht zugelassen sind. Diese Situation ist untragbar. Wir müssen dringend etwas dagegen tun, denn die Entscheidung der Behörden ist absolut nicht korrekt”, erklärte Ceferin.

Am Rande des Hinspiels am 21. Februar kam es in Frankfurt zu tätlichen Angriffen auf italienische Fans. Damals wurden neun Personen kurzzeitig in Gewahrsam genommen. Die Anhänger von Eintracht Frankfurt schlugen den italienischen Fans dabei ins Gesicht. Die Opfer kamen mit leichten Verletzungen davon. Die Täter sind laut der Polizei kein unbeschriebenes Blatt. Sie gehören zur Risiko-Fanszene der Eintracht. Die Frankfurter müssen ein 0:2 aus dem Hinspiel egalisieren.

Das könnte Sie auch interessieren

News
Islamist überfährt acht Menschen in New York – keine Todesstrafe
Politik
Trump-Konkurrent DeSantis: „Ukraine zu schützen ist kein Kerninteresse der USA“
Economy
Internet aus dem All: Amazon nimmt 2024 Testbetrieb für Satelliten-Netz auf
Lifestyle
Steile OnlyFans-Karriere: Bohlen-Rivalin Katja Krasavice packt aus
Sport
Irre Haaland-Show: Manchester City schießt RB Leipzig aus der Champions League
Nach Nazi-Vergleich: BBC-Chef will Lineker wieder zurückholen
Ministerin Raab: Sozialgeld für Migranten erst nach jahrelanger Wartefrist!
Neue EU-Idee: Wein künftig in 0,5-Liter-Pfandflaschen
Hotel-Millionärin Paris Hilton schildert Schmerz nach Abtreibung
Neue Spekulationen um Formel-1-Rennen in London
Kolumne
Christian Ortner: Eine „männliche Außenpolitik“ wär auch nicht schlecht
Bewaffnete Syrer (12, 13) raubten in Wien Jugendlichen aus
Politik
Ludwig verkündet Wohn-Bonus: 650.000 Wiener Haushalte bekommen jetzt 200 Euro
Wir freuen uns riesig: Noch mehr eXXpress.at-Leser im Februar!
Glamour, Geld und Gaga: Alle Gewinner der Oscar-Nacht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.