Politik
Russische Truppen posieren mitten in Bakhmut – und sprengen MiG-17-Denkmal
Das Denkmal mit dem ausgemusterten alten Kampfjet MiG-17 war ein Symbol des letzten Widerstands in der seit Monaten umkämpften Front-Stadt Bakhmut – jetzt ist es zerstört: Russische Truppen filmten sich noch kurz vor der Zerstörung auf dem bekannten Platz.
Redaktion
11. März 2023 08:34
Der mitten in Bakhmut aufgestellte alte Kampfjet MiG-17 sollte an die Flugschule der Sowjet-Armee in den Jahren 1939 bis 1941 erinnern, im Vorjahr wurde dann das in den Himmel ragende Flugzeug zu einem Symbol für den anhaltenden Widerstand der ukrainischen Truppen gegen die russischen Angreifer. Seit wenigen Stunden liegen nur noch Einzelteile davon verstreut auf diesem strategisch wichtigen Platz in der Frontstadt, in der vor der Invasion 71.000 Menschen lebten.
Einheiten der russischen Armee und Kämpfern der Söldnergruppe Wagner dürften es gelungen sein, auch über diesen Platz weiter Richtung Westen vorzurücken und den Kessel mit den noch immer kämpfenden ukrainischen Soldaten weiter zu verkleinern. Video-Aufnahmen auf russischen Telegram-Kanälen zeigen jubelnde Soldaten vor dem Denkmal – und nach der Sprengung des Denkmals die Bilder von den Trümmerteilen.
Jubel kurz vor der Sprengung des MiG-17-Denkmals in Bakhmut.
Weitere Geländegewinne der russischen Truppen
Damit bestätigt sich, dass die ukrainische Armee nicht mehr in der Lage ist, die russischen Einheiten in der fast vollständig eingekesselten Stadt weiterhin zu stoppen: Die Söldner der Gruppe Wagner und auch reguläre Bataillone dürften weitere Geländegewinne erzielen, obwohl die Regierung in Kiew weitere Truppen (der eXXpress berichtete) in die Region westlich von Bakhmut befohlen hat, damit die Fluchtrouten aus Bakhmut weiterhin offen bleiben.
Zahlreiche Videos auf Telegram-Kanälen zeigen schlimme Bilder von den letzten verschlammten Feldwegen aus Bakhmut: Überall sind zerschossene Fahrzeuge der ukrainischen Armee zu sehen, in den tiefen Schlammmassen sind auch viele Geländefahrzeuge einfach steckengeblieben.
Über die Verlustzahlen der eigenen Armee schweigt die ukrainische Regierung weiter: Es werden nur Todeszahlen von den russischen Streitkräften veröffentlicht, Kiew weiß von angeblich mehr als 150.000 gefallenen russischen Soldaten. US-Militäranalysten behaupten allerdings, dass die ukrainischen Streitkräfte eine ebenso hohe Zahl an Toten hätten – was bei einer Armee mit einer Gesamtstärke von 250.000 Mann (zu Beginn der Invasion) dramatische Folgen haben könnte.
Die aktuelle militärische Lage im Osten der Ukraine.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Massenmord bei Zeugen Jehovas: Es war Rache für Rauswurf aus Glaubensgemeinschaft
Politik
Oscars 2023: Selenskyj darf keine Rede halten – wilde Spekulationen über die Gründe
Advertorial
Hagelversicherung: Europaweit Pionier in der Nutzung von ESA-Satellitendaten
Lifestyle
Ghosting – was tun, wenn der Traummann auf Tauchstation geht? Der eXXpress-Liebescoach klärt auf!
Sport
Jubel bei Shiffrin: Rekord von Ski-Ikone Stenmark eingestellt
72 Tote: Verdächtiger Schlepper in Grazer Asylunterkunft gefasst
Spannung vor EU-Gipfel: Kommt Bidens Asyl-System auch in Europa?
Economy
Verkehrsaufsicht untersucht lose Tesla-Lenkräder – Aktie stürzt um 3 Prozent ab
Elon Musks Utopia: Jetzt baut er sich in Texas seine eigene Traumstadt
Schalke 04 verkündet: „Kein Alkohol für Fans gegen Borussia Dortmund“
Kolumne
Andreas Tögel: Schluss mit dem Arbeitsleid! Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf
Politik
Veranstalter der Drag-Queen-Show: Genderfluide Kinder sollen Vorbilder treffen
Grauer Freitag an den Börsen: Dax fällt ins Minus – Bitcoin verliert rasant
Selenskyjs Spionin 006 zeigt sich jetzt ganz ohne alles
Ski alpin: Schweizer Odermatt erneut Gesamtweltcupsieger
Daniela Holzinger: Kleine Gewinner und große Verlierer