Politik
200 Migranten leben jetzt auf Kreuzfahrtschiff aus TV-Serie
Als “Donauprinzessin” spielte ein Kreuzfahrtschiff eine tragende Rolle in einer gleichnamigen ZDF-Serie. Jetzt wird das schwimmende Hotel, das zwischen Wien und Passau fuhr, zum Asylheim für 200 Migranten und sorgt für Zündstoff.
Michael Koch
5. Feber 2023 12:10
In den 1990-er Jahren sorgte die “Donauprinzessin” für einen regelrechten Boom bei Flusskreuzfahrten. Dank der gleichnamigen ZDF-Serie, der das schwimmende Hotel als malerische Kulisse diente. Später wurden auch Folgen der Kultserie “Unser Charly” auf dem 111 Meter langen und 16, 4 Meter breiten Schiff gedreht.
1983 wurde die “Donauprinzessin” für 18 Millionen Euro gebaut, diente seitdem als Kreuzfahrtschiff für Reisende zwischen ihrem Heimathafen Passau über Dürnstein nach Wien und retour. 2006 wechselte sie den Besitzer, wurde in “MS Rossini” umgetauft und kreuzte weiter auf der Donau. Damit ist seit wenigen Wochen erst einmal Schluss. Das Luxusschiff liegt in der kleinen Ortschaft Bach an der Donau bei Regensburg vor Anker.
Und bekam jetzt die ersten vier von 200 neuen Gästen. Weil es sich jedoch nicht um Fluss-Touristen, sondern Migranten handelt, herrscht vor Ort große Aufregung. Die Angst geht um vor den 200 jungen Männern aus Syrien und dem Iran.
Eingebrockt hat den Dorfbewohnern die Situation ihre eigene Landrätin Tanja Schweiger. Die griff zu, als sie Asylwerber unterbringen musste, keine eigenen Schulhallen mehr opfern wollte und es ein Mietangebot der Reederei gab. 50 Euro wird sie pro Flüchtling und Tag überweisen, zunächst 1,8 Millionen Euro für ein halbes Jahr.
Die Migranten wird’s freuen. Sie werden in Zwei-Bett-Kabinen (14,5 Quadratmeter) mit eigener Dusche und Toilette untergebracht. Und ganz wichtig für die jungen Männer: Es gibt Highspeed-WLAN auf der “MS Rossini”.
Deck mit Pool des Schiffes vor Kulisse Dürnstein.
Speisesaal im schwimmenden Hotel.
Doppel-Kabine mit herrlichem Blick.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Heute vor 111 Jahren: Der Eiffelturm-Sprung von Franz Reichelt
Politik
Klima-Aktivist attackiert Richterin: „Gerichte sind ekelhafte Sch…-Maschinen“
Lifestyle
Star-Regisseur und Salzburger-Festspiele-Intendant Jürgen Flimm (81) gestorben
Sport
Besonderes Tor: Haller trifft erstmals nach Krebserkrankung für Dortmund
Mit der Flex gegen eine Bowlingkugel – in der steckte ein Daumen fest
Politik
Selenskyj über „Festung Bakhmut“: „Niemand wird sich ergeben!“
Economy
5,02 Milliarden Euro Gewinn: Deutsche Bank erzielt bestes Ergebnis seit 15 Jahren
Weltrekord-Preis für Auto: Bugatti für 10,7 Millionen Dollar versteigert!
Von Trainer sexuell missbraucht: Snowboarderinnen verklagen Verband
Kolumne
Daniela Holzinger: 6 Thesen zum Niederösterreich Debakel der SP
Netz tobt wegen Klima-Chaoten: „Beruflich Klima-Aktivist, privat Vielflieger“
Flucht aus Wien: Bellingcat-Journalist fühlt sich von Putins Spionen bedroht
Rekordinflation: EZB erhöht Leitzins um weitere 0,5 Prozentpunkte
Lifestyle
Body Positivity: Sie demonstrieren, dass jeder Körper sexy sein kann
„Es ist mein Zuhause“: Messi bestätigt Rückkehr nach Barcelona